Jeder Wein besitzt seine natürliche Einzigartigkeit. Funkelnd und kräftig in der Farbe, kristallklar oder naturtrüb, feines Aroma, würziger Geschmack, außergewöhnlich einzigartig!
Jeder Wein ist das. Mal mehr und mal weniger.
Aber immer einzig.
Viele tausend Jahre gibt es Wein. Er wurde verehrt, weil er viel mehr widerspiegelt, als seine heutige allgemeingesellschaftliche Bewertung ausdrückt.
Wein in seiner Bedeutung für körperliche und seelische Gesundheit wird heutzutage vielfach reduziert auf seinen Alkohol. Alkohol ist Nervengift, schädigt den Menschen, heißt es vielfach, dabei hieß es gestern noch, Wein fördert die Gesundheit, ist gut für Herz und Nerven.
Leider lassen wir uns heute leiten von dogmatischen Bestrebungen, vom Mensch alles fernzuhalten, was ihm schaden könnte.
Dabei ist das doch das gefährlichste, wenn der Mensch die Bedeutung eines der wichtigsten, schönsten vielseitigsten, bekömmlichsten und ausgleichendsten Elixiere aus den Augen verliert, weil sein Mangel an Bildung ihm die geschichtliche, religiöse, medizinische und lebensnahe Blickweise verwehrt.
Wein als Essenz des Lebens, der Natur, des Geistes und der Seele wird degradiert zu einem Getränk mit Alkohol.
Ist es das? Sollten wir darüber nicht einmal nachdenken?
ich sehe schon die Vorwürfe, ich würde hiermit zum Alkoholismus aufrufen. Das ist nicht meine Absicht. Wäre es nicht sinnvoller, Süchte mit Bildungsförderung zu bekämpfen. Dazu gehört auch Aufklärung. So früh, wie es geht.